Die Beschäftigungseinrichtung für Menschen mit besonderen psychosozialen Bedürfnissen.
Wir sind für Sie da…
wenn Sie Ihre Lebensqualität durch eine regelmäßige Beschäftigung verbessern möchten
wenn Sie Ihre Selbstwirksamkeit, also das Gefühl „ich kann was!“, wieder erleben sowie Selbstständigkeit und Flexibilität üben möchten
wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten möchten, die Sie verstehen, die Ihnen zuhören und Ihre persönliche Entwicklung achtsam und interessiert begleiten
wenn Sie neue Menschen kennenlernen, Gespräche führen und Teamfähigkeit üben möchten
wenn Sie unter ähnlichen Bedingungen wie in der „herkömmlichen“ Arbeitswelt Ihre Kompetenzen stärken wollen
wenn Sie Ihren Tag in „Arbeitszeit“ und „Freizeit“ einteilen möchten
wenn Sie eine Beschäftigung, also einen „Arbeitsplatz“ und damit auch einen „Ankerplatz“ in unserer Gesellschaft finden möchten
Das passende Angebot finden für Menschen mit besonderen psychosozialen Bedürfnissen:
Gleich zu Beginn klären wir die Fragen für die individuelle Betreuung. Ebenso wird die Form der Entlohnung und die Gestaltung des Einstieges hier vereinbart.
Wichtig ist uns dabei, Ihre persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu erkennen, um so jene Beschäftigung zu finden, die so gut wie möglich zu Ihren Ressourcen und Bedürfnissen passt.
Gemeinsames Ziel ist es, die Persönlichkeit zu stärken, mehr Selbstwert zu gewinnen und die Teamfähigkeit zu fördern.
Die Fähigkeitsorientierten Aktivitäten – vom Büroservice bis zum Transportdienst.Unsere “Fähigkeitsorientierten Aktivitäten” bieten eine Vielfalt an Beschäftigung. Unser Büroservice mit Telefon- und Bestelldienst, Postversand sowie Ablage- und Kopierarbeiten, die Kassaführung und Logistik-Aufträge in unserem Fuhrpark zählen dazu. Der Botendienst wiederum versorgt alle zehn Standorte unseres Vereins mit aktueller Post.
Die Werkstätten – Fähigkeiten üben und erleben. Unsere Werkstatt für den Wäscheservice bietet eine große Vielfalt an Tätigkeiten, die von Annehmen und Sortieren über das Waschen, Bügeln und Zusammenlegen bis zur Qualitätskontrolle, Auslieferung und Abrechnung der Wäsche reicht. Hier können Sie in einem geschützten Rahmen einer Beschäftigung nachgehen, in der die eigene Leistungsfähigkeit erlebt werden kann, da Produkte und Dienstleistungen “am freien Markt” verkauft werden.
Die Integrative Beschäftigung – selbstständig im Kino arbeiten. Bei uns finden Sie die Chance, wieder weitgehend selbstständig zu arbeiten. An Arbeitsplätzen im Kinodienst oder bei der Gebäudereinigung. Dafür bringen Sie die Bereitschaft mit, verschiedenste Auftragsarbeiten direkt bei unseren Kund:innen und Kunden zu erledigen. Das Pflegen von Büros oder die Kontrolle von Kino-Tickets beim Einlass zählen dazu.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr
Freitag 8:00 – 14:00 Uhr
Freistädter Straße 330
4040 Linz
0732 / 700 705
aktiv@exitsozial.at

DAS TEAM:
- Ulrike Ebner
- Pia Eglseer
- Thomas Farasin
- Daniela Jahn
- Corina Morkaya
- Anca Negru
- Melanie Siegl, Teamleitung
- Stephan Prugger
- Lucas Werner