Psychisch Krank - was hilft? Warum Medikamente allein oft zu wenig sind. Gemeinsam Antworten finden auf Fragen der seelischen und sozialen Gesundheit. Der Trialog ist ein empowerndes Gesprächsforum – kostenlos und anonym – für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und Menschen, die im psychosozialen Bereich arbeiten. ANMELDUNG zum Online-Trialog mit Zoom über service@exitsozial.at bis […]
Brauchen wir ein Einsamkeitsministerium? Alleinsein und seine psychischen Auswirkungen in Zeiten der Pandemie. Gemeinsam Antworten finden auf Fragen der seelischen und sozialen Gesundheit: Der Trialog ist ein empowerndes Gesprächsforum für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und Menschen, die im psychosozialen Bereich arbeiten. September 2021 | 19:00 - 21:00 Uhr Wissensturm, Kärntnerstr. 26, 4020 Linz […]
Manche Stimmen sind zum verrückt werden. Stimmen in psychischen Krisen. Österreichweites Treffen Stimmen Hörender Menschen Stimmenhören ist eine ungewöhnliche Erfahrung, die ca. 6% der Menschen in unserem Kulturkreis machen. Diese Erfahrung ist manchmal ängstigend und verstörend und oft mit Krisen verbunden. Wir möchten ermutigen, über die Erfahrung des Stimmenhörens zu sprechen und zeigen, dass es […]
Manche Stimmen sind zum verrückt werden. Stimmen in psychischen Krisen. Österreichweites Treffen Stimmen Hörender Menschen Stimmenhören ist eine ungewöhnliche Erfahrung, die ca. 6% der Menschen in unserem Kulturkreis machen. Diese Erfahrung ist manchmal ängstigend und verstörend und oft mit Krisen verbunden. Wir möchten ermutigen, über die Erfahrung des Stimmenhörens zu sprechen und zeigen, dass es […]
DIE ZUKUNFT DER PSYCHOSOZIALEN VERSORGUNG Webinar zum 40-jährigen Jubiläum von EXIT-sozial EXIT for FUTURE ! EXIT-sozial feiert 2021 sein 40-jähriges Bestehen und wagt einen Blick in die Zukunft. Mit Elke Prestin als Vortragender, einer Live-Diskussionsrunde, Feierlichkeiten und dem Spinnen von Zukunftsbildern widmet sich der Verein für psychosozialen Dienste ganz dem Jubiläumsthema. „Die Zukunft der psychosozialen […]