Integration ist nicht gleich Anpassung.
Das Basaglia Haus wurde 1981 als erste Einrichtung des Vereins EXIT-sozial gegründet und nach dem italienischen Reform-Psychiater Franco Basaglia benannt.
Die Aufenthaltsdauer in unserem Übergangswohnhaus beträgt ca. ein Jahr. Es bietet Personen, die wegen psychischer und/oder sozialer Probleme in Schwierigkeiten geraten sind, Hilfe und Unterstützung bei ihrer persönlichen und sozialen Stabilisierung nach einer Krise und/oder dem Aufenthalt in einem psychiatrischen Krankenhaus.
Personen mit einer akuten Suchterkrankung bitten wir, sich an spezialisierte Einrichtungen und Wohnangebote zu wenden. Informationen darüber bietet gerne auch die Beratungsstelle im PSZ Linz-Urfahr an.
Was ist das Besondere am Basaglia Haus?
- Es gibt keine vorgegebene Tagesstruktur. Eine freie Gestaltung des Tagesablaufs schafft den Freiraum für persönliche Entwicklung.
- Die Bewohner:innen des Basaglia Hauses versorgen sich selbst (sie kochen, putzen und waschen selbst).
- Die Bewohner:innen sind an Entscheidungen, die das Zusammenleben im Haus betreffen, beteiligt (z.B. Mitentscheidung bei Neueinzügen).
- Die Verantwortung für den Lebensweg liegt bei den Bewohner:innen, eigenständige Entscheidungen werden nicht beeinflusst oder behindert. Die Betreuer:innen informieren und helfen bei Orientierung, Ordnung und Planung und verstehen sich in erster Linie als Unterstützung bei der Umsetzung von individuellen Zielen und Vereinbarungen.
Unterstützung und Beratung wird in folgenden Bereichen angeboten:
- Materielle Existenz (Finanzen, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung)
- Zusammenleben im Haus
- Persönliche Angelegenheiten (Umgang mit Geld, Medikamenten usw.)
- Krisenbegleitung
- Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit
- Lebenspraktische Bereiche (Selbstversorgung, Haushaltsführung, Hygiene, Freizeit und Kultur)
Kontakt:
Ottensheimerstraße 98
4040 Linz
0732 / 731 411
basagliahaus@exitsozial.at
DAS TEAM:
- Andreas Haider
- Romana Huala
- Margarete Höllinger
- Alexandra Labner
- Charly Langer
- Raphael Raber